Ihre Dateien brauchen eine sichere Umgebung, die professionell verwaltet wird und eine umfassende Sicherheitsstrategie mit permanenter Überwachung und Updates. Wir verfolgen ständig das Ziel unsere Cloud zu dem sichersten Platz zu machen, der einem Unternehmen zum Abspeichern Ihrer Dateien zur Verfügung steht.
Wir suchen unsere Server nach den Kriterien der Service-, Performance und Sicherheits-Level aus. Daher haben wir uns entschieden, mit den Amazon AWS Services nach dem Standard ISO 27001 zu arbeiten.
Amazon wird von Gartner als der globale Führer bei Cloud Services bewertet und besitzt Rechenzentren auf allen Kontinenten, was eine konsistente Leistung beim Zugriff auf Ihre Dateien sicherstellt.
Die Mehrheit der auf dem Markt verfügbaren Cloud Plattformen arbeitet mit Amazon. Um eine Vorstellung von der Struktur zu bekommen, deutet ein Bericht aus 2015 an, dass die Rechenleistung von Amazon 10 mal größer ist als die aller anderen aufgeführten Wettbewerber zusammengenommen.
Ihre Daten werden in Echtzeit auf mehreren Servern von Amazon repliziert, so dass sie gegen jede schädliche Handlung oder Systemversagen geschützt sind. Sogar wenn eine Datei auf dem Server gelöscht wird, was durch die McFile Oberfläche nicht gestattet ist, können Sie diese mittels der entsprechenden Werkzeuge wieder herstellen.
Für die dauerhafte Löschung einer Datei ist ein spezielles Genehmigungsverfahren mit doppelter Authentifikation erforderlich.
Neben der von Amazon durchgeführten Replikation fertigen wir ständig Backup-Kopien der Datenbank und Indizes von McFile an. Falls ein Notfall eintritt, kann die gesamte Umgebung auf den Stand von im schlimmsten Fall 15 Minuten vor dem Ereignis zurückgesetzt werden.
Unsere Notfallwiederherstellungstests stehen unseren Kunden für Audits offen. In diesem Test wird eine Paniksituation simuliert und wir stellen Produktionsdaten in dem hypothetischen Szenario einer Serviceunterbrechung wieder her.
Unsere Datendienstleister und Server arbeiten nach ISO 27001 Qualitätsstandards, ein Standard für ISMS – Information Security Management System. Unsere Angestellten erhalten regelmäßige Schulungen über Sicherheitspraktiken und die Verpflichtung gegenüber den von ihnen verwalteten Daten.
Mehr erfahren:
Der Nutzer greift auf die McFile Umgebung mittels eines sicheren HTTPS Protokolls, welches über eine Verschlüsselung der Csafe Sockets Schicht (Thawte SSL CA – G2) und der Transportation Layer Security (TLS 1.2) verfügt, welche AES 128 GCM und ECDHE RSA als Schlüsselaustauschmechanismus nutzen.
Zusätzlich können auf Kundenwunsch die Dateispeicher auf dem Server ebenfalls verschlüsselt werden.
Geschäftsbedingungen (Englisch) | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN (ENGLISCH)
© 2025 MCFILE GMBH. ALLE RECHTE VORBEHALTEN